Mein Name ist Pauline Wilch und ich komme aus Osterode am Harz.
Ich wohne seit 2024 in Hannover/Laatzen und freue mich darauf mit Ihnen Geschäfte zu machen.
Vor etwa 10 Jahren habe ich angefangen meiner Freundin Janina op de Beeck (Farbakadabra) bei ihren Schminkaufträgen zu helfen und habe von ihr alles gelernt, was ich kann. Zusammen waren wir auch auf einer Schulung, um von den uns bekannten Profis zu lernen!
Es macht mir unendlich Spaß mit Farbe kreativ zu werden und in glückliche, erstaunte Kindergesichter zu schauen! Auch die erstaunten Blicke und das Lob der Eltern bringen mich zum Lächeln.
Durch Farbakadabra bin ich auch auf den Geschmack für Fotoshootings gekommen. Ich selbst habe zusammen mit zwei Freundinnen als Model posiert und habe für den passenden Make Up Look gesorgt. Dank André Maronna sind schöne Fotos entstanden und wir hatten sehr viel Spaß
.
André und ich haben noch weiter Fotoshootings veranstaltet. Die Ergebnisse finden Sie HIER.
Die Farben
Grundlagen
Das Make Up, das ich verwende wird auf einer Wasserbasis produziert.
Die Firmen, die ich bevorzuge und von denen ich sehr überzeugt bin sind PartyExplosion, Diemand FX, Cameleon und Mehron. Diese sind leicht zu entfernen und sehr hautverträglich. Auch davon bin ich überzeugt, denn noch nie hatte ein Kind Rötungen, Brennen oder Juckreiz. Gerne kann vorher ein Test gemacht werden, indem ich Farbe in die Ellenbeuge auftrage. Wenn nach 30 Minuten keine Auffälligkeiten zu sehen sind, sollte es unbedenklich sein.
Empfindliche Hautstellen, wie zum Beispiel bei Neurodermitis können ausgespart werden. Das Design wird individuell angepasst.
Empfindliche Haut und Allergien
Die Firmen verzichten auf chemische Konservierungsstoffe, sind unparfümiert und glutenfrei. Zudem sind sie Vegan und somit crueltyfree. Das sind doch mal gute Nachrichten!
Abschminken
Am besten ist es die Farbe erstmal mit warmen Wasser grob abzuspülen und mit einem weichen Waschlappen und Seife/Reinigungsschaum/-lotion nachzuarbeiten. Mit herkömmlichen Abschminktüchern können Sie die Reste entfernen.
Es kann sein, dass manchmal ein farbiger Schimmer übrig bleibt (bei mir geht z.B. rot nicht sofort weg). Keine Angst, die Farbe ist nach ein paar Tagen weg. Bitte bedenken Sie, dass Cremes, die auf die „bunten“ Stellen auftragen werden, die Farbpigmente mit in die Poren gezogen werden und diese verstopft werden.
GlitzerTattoo-Rückstände lassen sich mit einem Handtuch abrubbeln oder mit einem mit Speiseöl entfernen.